Hauptinhalt
Zuzug
Zuzug aus der Schweiz: Schweizer Staatsangehörige
Melden Sie Ihren Zuzug über UmzugCH an oder kommen Sie am Schalter des Stadtbüros vorbei.
Bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Pass oder Identitätskarte
- Miet-Vertrag, Wohnungs-Ausweis, Kauf-Vertrag oder Untermiet-Vertrag
- Ehe-Schein oder Familien-Büchlein bzw. Familien-Ausweis
- Geburts-Urkunde von Kindern
- Sorgerechts-Nachweis für Minderjährige mit nicht verheirateten Eltern
- Schweizer Krankenkassen-Nachweis KVG
Gebühren
- Anmeldung: CHF 40.- pro erwachsene Person
Zuzug aus der Schweiz: ausländische Staatsangehörige
EU/EFTA-Staatsangehörige
Melden Sie Ihren Zuzug über eUmzugCH an oder kommen Sie am Schalter des Stadtbüros vorbei.
Bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Pass, Identitätskarte oder Personalausweis
- Ausländer-Ausweis
- Miet-Vertrag, Wohnungs-Ausweis, Kauf-Vertrag oder Untermiet-Vertrag
- Ehe-Schein oder Familien-Büchlein bzw. Familien-Ausweis
- Geburts-Urkunde von Kindern
- Sorgerechts-Nachweis für Minderjährige mit nicht verheirateten Eltern
- Schweizer Krankenkassen-Nachweis KVG
Drittstaatsangehörige
Zuzug innerhalb des Kantons Zürich
Melden Sie Ihren Zuzug über eUmzugCH an oder kommen Sie am Schalter des Stadtbüros vorbei.
Bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Pass
- Ausländer-Ausweis
- Miet-Vertrag, Wohnungs-Ausweis, Kauf-Vertrag oder Untermiet-Vertrag
- Ehe-Schein oder Familien-Büchlein bzw. Familien-Ausweis
- Geburts-Urkunde von Kindern
- Sorgerechts-Nachweis für Minderjährige mit nicht verheirateten Eltern
- Schweizer Krankenkassen-Nachweis KVG
Zuzug aus einem anderen Kanton
Melden Sie sich persönlich am Schalter des Stadtbüros an.
Bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Pass
- Ausländer-Ausweis
- Nachweis für Aufenthalts-Zweck in der Schweiz (Arbeits-Vertrag, Studiums-Bestätigung etc.)
- Miet-Vertrag, Wohnungs-Ausweis, Kauf-Vertrag oder Untermiet-Vertrag
- Ehe-Schein oder Familien-Büchlein bzw. Familien-Ausweis
- Geburts-Urkunde von Kindern
- Sorgerechts-Nachweis für Minderjährige mit nicht verheirateten Eltern
- Schweizer Krankenkassen-Nachweis KVG
Gebühren
- Anmeldung: CHF 40.- pro erwachsene Person
Gebühren gemäss der ausländerrechtlichen Gebührenordnung vom 7. Januar 2011.
Zuzug aus dem Ausland: ausländische und Schweizer Staatsangehörige
Schweizer Staatsangehörige
Bitte melden Sie sich persönlich am Schalter des Stadtbüros an.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Pass oder Identitätskarte
- Miet-Vertrag, Wohnungs-Ausweis, Kaufvertrag oder Untermiet-Vertrag
- Ehe-Schein/Familien-Büchlein bzw. Familien-Ausweis
- Geburts-Urkunde von Kindern
- Sorgerechts-Nachweis für Minderjährige mit nicht verheirateten Eltern
EU/EFTA-Staatsangehörige
Bitte melden Sie sich persönlich am Schalter des Stadtbüros an.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Pass
- Ausländer-Ausweis
- Nachweis für Aufenthaltszweck in der Schweiz (Arbeitsvertrag, Studiums-Bestätigung, etc.)
- Miet-Vertrag, Wohnungs-Ausweis, Kaufvertrag oder Untermiet-Vertrag
- Ehe-Schein/Familien-Büchlein bzw. Familien-Ausweis
- Geburts-Urkunde von Kindern
- Sorgerechts-Nachweis für Minderjährige mit nicht verheirateten Eltern
Drittstaatsangehörige
- Pass
- Ausländer-Ausweis
- Nachweis für Aufenthaltszweck in der Schweiz (Arbeitsvertrag, Studiums-Bestätigung, etc.)
- Miet-Vertrag, Wohnungs-Ausweis, Kaufvertrag oder Untermiet-Vertrag
- Ehe-Schein/Familien-Büchlein bzw. Familien-Ausweis
- Geburts-Urkunde von Kindern
- Sorgerechts-Nachweis für Minderjährige mit nicht verheirateten Eltern
- Ermächtigung zur Einreise-Erlaubnis
- Einreise-Visum
- Einreise-Stempel im Pass
Gebühren
- Anmeldung: CHF 40.- pro erwachsene Person
Gebühren gemäss der ausländerrechtlichen Gebührenordnung vom 7. Januar 2011.
Willkommens-Anlass für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger
Am 28. Juni 2025 findet ein Willkommens-Anlass für alle Personen statt, die im vergangenen Jahr nach Bülach gezogen sind. Bülach heißt Sie mit einem abwechslungsreichen Programm herzlich willkommen. Es werden Einladungen für den Anlass verschickt.
Unter diesem Link können sich Eingeladene für den Anlass anmelden. Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2025.
Programm
ab 09.00 Uhr | Einstimmen mit Kaffee und Gipfeli |
Treffpunkt bei der Reformierten Kirche, Hans-Haller-Gasse 4, bülachSTADT begrüsst Sie mit Kaffee und Gipfeli. | |
09.30 Uhr | Begrüssung |
Stadtpräsident Mark Eberli und Vertretende der Reformierten und der Katholischen Kirchgemeinde heissen Sie willkommen. Die Mitglieder des Stadtrats stellen sich vor. | |
10.00 Uhr | Bülach entdecken |
In Gruppen erleben Sie eine Stadtführung, besichtigen den historischen Rathaussaal und sehen Bülach von oben. | |
12.15 Uhr | Apéro, Lunch und Info-Markt |
Apéro und Lunch geniessen Sie in der Stadthalle, Allmendstrasse 8. Am Info-Markt präsentieren sich Vereine, Parteien, Schulen, Kirchen und weitere Organisationen. | |
13.00 Uhr | Ansprache |
Parlamentspräsident: Andreas Scheuss | |
14.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Erstgespräch für neue Einwohnende aus dem Ausland
Sind Sie aus dem Ausland in die Schweiz gezogen? Und wohnen nun in Bülach?
Dann laden wir Sie gerne zu einem Gespräch ein. Wir informieren Sie über verschiedene Themen rund um das Leben in der Schweiz und in Bülach. Zum Beispiel: Bülach, Gesundheit, Integration, Notfall, Sozialversicherung, Steuern und Schul-System.
Wenn möglich, führen wir das Gespräch in Ihrer Mutter-Sprache.
Deutsch-Kurse
Subventionierter Deutsch-Kurs für fremdsprachige Migrantinnen und Migranten
Die Stadt Bülach unterstützt den Kurs finanziell. Die Firma Akrotea.ch organisiert den Kurs.
Es gibt eine kostenlose Kinder-Betreuung.
- Tag: Montag-Vormittag und Mittwoch-Vormittag
- Ort: Bülach oder Bachenbülach
- Sprach-Niveau: A1-A2
Anmeldung
Sie können sich direkt bei Akrotea.ch anmelden.
Weitere Deutsch-Kurse
Es gibt viele Sprach-Schulen, die Deutsch-Kurse anbieten (siehe Dokumente). Diese Kurse werden nicht von der Stadt Bülach mitfinanziert.
Bei Interesse beraten wir Sie gerne.
Name |
---|
Name | Beschreibung |
---|
Name | Download |
---|