Hauptinhalt
9 Leitsätze für die Biodiversität
Neun Leitsätzen fassen zusammen, wie die Stadt die Biodiversität im Stadtraum fördert.
- Wir unterstützen die natürliche, vielfältige Entwicklung unserer Grün- und Freiflächen.
- Wir streben an, natürliche Kreisläufe in der Planung, Projektierung und Pflege zu schliessen.
- Wir erhalten und fördern Bäume, Vernetzung und Durchgrünung des Stadtkörpers.
- Wir schaffen und pflegen ökologisch wertvolle Lebensräume sowie Kleinstrukturen.
- Wir schützen Wildtiere vor Fallen und Barrieren sowie unnötigen Lichtemissionen.
- Wir verwenden bevorzugt regionales Saat- und einheimisches Pflanzgut.
- Wir bekämpfen Problemarten, welche Flora, Fauna und wertvolle Lebensräume in Bedrängnis bringen oder uns gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Schaden zufügen können.
- Wir berücksichtigen bei städtischen Bauvorhaben die Biodiversität bereits in der strategischen Planung und stellen den höchstmöglichen Umsetzungsgrad sicher.
- Wir handeln nachhaltig, optimieren die Kosten und schonen den Einsatz unserer Ressourcen.
Aus den Leitsätzen abgeleitete Begrünungs- und Pflegegrundsätze dienen den Verwaltungsabteilungen als verbindliche Anleitungen für die Planung, Erstellung und den Unterhalt der städtischen Grün- und Freiräume.