Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Kreditbewilligungen

Der Stadtrat hat folgende Kredite bewilligt bzw. Arbeiten vergeben:

Sportzentrum Hirslen: Kredit für Überführung Machbarkeitsstudie/Auswahlverfahren

Der Stadtrat hat einen Kredit von 90 000 Franken bewilligt.

Für das Sportzentrum Hirslen wurde eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Der Stadtrat hat im Juni 2023 dafür einen Kredit von 145 000 Franken bewilligt. Die erarbeiteten Raumprogramme und Nutzungspläne, der generelle Terminplan sowie die Kostengrobschätzung wurden aktualisiert, zusammengeführt und die Machbarkeit nachgewiesen. Der nun bewilligte Kredit ermöglicht es, eine wertvolle Zwischenphase einzufügen. In dieser Phase wird die Wirtschaftlichkeit in verschiedenen Varianten abgeklärt und Bodenuntersuchungen werden durchgeführt. Damit können frühzeitig belastbare Aussagen getroffen werden. Das ist wichtig, wenn es später um den Kredit für das Auswahlverfahren geht.

Forstbetrieb: Neuanschaffung Fahrzeug

Der Stadtrat hat für den Kauf eines Fahrzeugs für den Forstbetrieb einen Kredit von 96 000 Franken bewilligt.

Angeschafft wird ein Jeep Wrangler Rubicon 4xe mit Hybridantrieb. Die Emil Frey AG, Zürich Nord, wird das Fahrzeug liefern.

Passerelle über SBB-Geleise

Der Stadtrat hat eine nächste Kredit-Tranche von 1,33 Millionen Franken für den Neubau der Passerelle genehmigt. Der Kredit wird hauptsächlich für die Fussverkehr-Erschliessung und die Veloabstellplätze beim Haus T und für Planungsdienstleistungen der SBB genutzt.

Für die Realisierung und Weiterentwicklung des Passerellen-Projekts am Bahnhof hat der Stadtrat 1,015 Millionen Franken für die Projektierung und Umsetzung der Fussverkehr-Anbindung, der Treppe und der Veloabstellplätze beim Haus T bewilligt. Ein zweiter Kredit von 240 000 Franken wird für Projektierungs- und Planungsdienstleistungen der SBB für die Passerelle eingesetzt. Mit einem dritten Kredit von 72 000 Franken wird eine Studie zu den Personenflüssen am Bahnhof Bülach erstellt, die als Grundlage für eine mögliche Mitfinanzierung der Passerelle über den Bahninfrastrukturfonds des Bundes benötigt wird. 2 Die Passerelle verbindet das Glasi-Areal und das Guss-Quartier barrierefrei mit dem Bahnhof, mit dem Stadtzentrum und den Stadtgebieten östlich der Geleise. Sie ist eines der verschiedenen Vorhaben, die die Stadt Bülach und die SBB derzeit im Raum Bahnhof planen und umsetzen. Der Baustart für die Passerelle ist für Sommer 2025 und die Inbetriebnahme für 2027 geplant.

Einbürgerungen

Der Stadtrat hat drei Einbürgerungsanträgen ausländischer Staatsangehöriger unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchstellenden stammen aus Deutschland, Griechenland und Kosovo.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
Mail

Bülach, 28. Mai 2024