Testkäufe Alkohol und Tabak: Resultate zufriedenstellend

Im Auftrag der Stadt Bülach hat das Blaue Kreuz in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei Testkäufe in Bülach durchgeführt. Dabei wurden zum ersten Mal auch Online-Käufe getestet. Das Resultat ist grundsätzlich zufriedenstellend. Die Verkaufsstellen haben sich bei den Verkäufen vor Ort vorbildlich an das Jugendschutzgesetz gehalten. Jedoch gibt es beim Online-Verkauf Handlungsbedarf.

Insgesamt sind in elf Betrieben insgesamt 21 Testkäufe durchgeführt worden. Testkäufe umfassen den Verkauf von Alkohol (Bier, Wein, saurer Most), Spirituosen (Alcopops, Aperitifs) und Tabak.

Die Resultate sind beim Verkauf von Bier, Spirituosen und Tabak vor Ort sehr zufriedenstellend: Wie bereits bei der letzten Testreihe im November 2023 haben sich alle geprüften Verkaufsstellen gesetzeskonform verhalten. Sie haben weder Bier noch Spirituosen oder Tabak verkauft. Hingegen haben sich beim Online-Verkauf von Bier und Prosecco nur zwei von fünf Betrieben an das Gesetz gehalten. Sie haben Bier oder Prosecco geliefert, ohne nach dem Alter der Bestellenden oder einem Ausweis gefragt zu haben. Dieses schlechtere Ergebnis ist ähnlich wie bei Online-Testkäufen im Kanton Zürich.

Stadträtin Frauke Böni nimmt die Testresultate und das Verhalten der Mitarbeitenden in den überprüften Verkaufsstellen grundsätzlich erfreut zur Kenntnis. Sie sieht jedoch Handlungsbedarf bei den Online-Verkäufen. Die Online-Lieferservices müssen aus ihrer Sicht vermehrt kontrolliert und geschult werden. Ziel sei, dass das Alter der Kunden auch im Online-Handel überprüft werde. Zum Schutz der Jugendlichen wird sie die Testkäufe beibehalten und fortführen. Regelmässige Testkäufe beeinflussen die Einhaltung des Jugendschutzes tendenziell positiv und sind ein wichtiges Präventionsinstrument.

Bei Fragen: Abteilung Soziales und Gesundheit

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail

17. Juni 2024